Der Hof ist seit 1910 in Besitz der Familie Steiner und wird seit eh und je biologisch und vor allem nachhaltig betrieben. Hedwig und Johann Steiner waren für sämtliche Umbauten und Erneuerungen im Gästebereich verantwortlich, vor allem jedoch, steht am Unterholzhof Biodiversität, Eigenproduktion, und Nachhaltigkeit im Vordergrund; Qualitäten die heutzutage auch für unsere Gäste von Bedeutung ist. Die Verarbeitung von Lebensmitteln im Einklang mit der Natur spiegelt sich wieder in Konsumentenzufriedenheit und falls Sie fragen zu den Produkten und Landwirtschaftlichen herangehensweisen haben, fühlen Sie sich frei den Dialog zu starten oder weitere Informationen unter Bauernhof nachzulesen. Die Geschichte zu unserer Ferienwohnung und dem Ferienhaus finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Wir, Hedwig und Johann Steiner sind für Ihre Versorgung und die Bewirtschaftung des Hofes zuständig. Wir beraten Sie gerne zu den besten Ausflugszielen rund um den Hof um die schönheit und Natur der Pinzgauer Berge und Seen zu entdecken. Wir beantworten auch gerne Fragen zu allem rund um den Bauernhof. Hier auf den Bildern seht Ihr Hedwig (Hedi) beim Füttern der Ziegen und Johann (Hans) beim traditionellen Sense dengeln.
1972 wurde das Bauernhaus gebaut. Dieses sollte eigentlich nur Platz für eine Großfamilie bieten. Das ständiges Nachfragen von Reisefreudigen brachte Johanns‘ Eltern zu dieser Zeit schon auf die Idee das Dachgeschoss zu einer Ferienwohnung auszubauen. Hedwig erklärt: „Als wir 1999 den Betrieb übernahmen, entschieden wir uns nach einigen Jahren die Ferienwohnung zu renovieren“. Seit 2007 gibt es also die Möglichkeit eines Erholsamen Urlaubs auf dem Bauernhof beim Unterholzhof.
Das Ferienhaus ist ein Bau vom Jahre 1778. Seit 1999 werkeln und wirken wir am Unterholzhof und es ist uns eine Freude, Gäste willkommen zu heißen. Im Jahre 2000 haben wir das Haus Generalsaniert. In der Wintersaison 2001 konnten wir die ersten Gäste begrüßen. Bei der Renovierung war uns wichtig, das alte Gebäude mit seinen herrlichen Holzwänden und der warmen Ausstrahlung zu erhalten ohne modernität und komfort einzubüßen.
Für euer Wohl am Unterholzhof sorgen
Bam 7, 5721 Piesendorf
+43 (0) 664 / 737 09 138 oder
+43 (0) 664 / 733 16 728office@unterholzhof.at
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.
Marketing & Statistik
Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.