Telefonisch erreichen Sie uns unter
+43 (0) 664 73709138 oder +43 (0) 664 73316728
Die Adresse und alle weiteren Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
Die Beliebtheit der Pinzgauer Region vor allem für Natur und Sport Begeisterte, lässt sich zurückführen auf die geografischen Gegebenheiten in welchen die massive Gletschergebiete der Hohen Tauern mit den moderate Grasberge des Pinzgauer Sonnberges vereint werden wodurch vor allem Wanderer und Bergsteiger von vielseitigen Routen Profitiere. Zusätzlich punktet unsere Region mit atemberaubende Bergseen, vielfältigen Täler, und traditionellen Almgebieten. Der Ausbau von Liften zum Schifahren aber auch Wandern war ausschlaggebend für die Modernisierung der Region, wobei dennoch stehts Wert darauf gelegt wurde im Ausgleich Naturschutz- und Nationalparkgebiete zu errichten und erhalten. Vor allem die Zusammenarbeit der Gemeinden und Tourismusverbände mit den Bauern führte dazu, dass Urlaubsgästen der Einblick in die Schönheit und Natur des Pinzgaus gestattet wurde. Dies ist immer noch ausschlaggebend für den Erfolg der Region und die Zufriedenheit der Gäste. Wobei damit auch versichert wird, dass Wissen und Verständnis für bäuerliche Traditionen und ursprungsnahe Lebensmittelproduktion auf Kontakt und Wissensaustausch aufbauen.
Wissensvermittlung und stetiges Lernen ist uns Wichtig. Daher möchten wir Sie dazu animieren Fragen nicht nur auf die Unterkunft zu beschränken sondern unserer Region und dem Hof mit Neugier und Wissensdurst zu begegnen; da wir vor allem im Dialog miteinander Werte für das Wachstum der Nachhaltigen und der Regionalen Landwirtschaft vermitteln können.
Bei generellem Interesse an unserem Bio-Bauernhof und allem Rundherum, werft doch einen Blick auf unsere Bauernhof Seite oder schnuppert durch den Onlineshop. Eine Liste von Attraktionen und Ausflugszielen in der Nationalparkregion Hohe Tauern finden Sie hier, und Ihr Wander- und Bergwetter für den Urlaub können Sie unter Wetter & Webcam nachschlagen. Für weitere Details zur Nationalpark Region Hohe Tauern, planen sie einen Ausflug zum Nationalparkzentrum in Mittersill ein und genießen Sie Ihren Urlaub bei Wanderungen und Ausflügen in die Natur.
Bam 7, 5721 Piesendorf
+43 (0) 664 / 737 09 138 oder
+43 (0) 664 / 733 16 728office@unterholzhof.at
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.
Marketing & Statistik
Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.